· 

Schwieriger Löscheinsatz in Gewerbebetrieb - Arbesbach | 31.10.2025

Brand in Zwischenwänden und Decke

Datum: 31.10.2025
Alarmstufe: B2 
Alarmierung: 10:02 Uhr
Einsatzende FF Arbesbach: 14:00 Uhr 
Alarmierung: Sirene, Pager, blaulichtSMS, LEA-App
Einsatzleiter: HBI Clemens Huber
Eingesetzte Fahrzeuge:

HLFA-3 Arbesbach

LFA-B Arbesbach

KDO Arbesbach

Eingesetzte Feuerwehren: 

 

 

  • FF Arbesbach
  • FF Griesbach
  • FF Wiesensfeld

Weitere Einsatzkräfte:

 

  • Samariterbund Gr. Gerungs
  • Polizei

Am Vormittag des 31. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr Arbesbach zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb in Kamp alarmiert. Im Alarmierungstext war eine Rauchentwicklung an der Fassade gemeldet. Die rasche Ausrückung mit zwei Fahrzeugen erwies sich im weiteren Verlauf als besonders wichtig.

 

Vor Ort wurden die Einsatzkräfte vom Betriebsinhaber eingewiesen. Eine Fachfirma war mit Entsorgungsarbeiten an einem alten Tank beschäftigt, als plötzlich Rauch aus der Wand aufstieg. Der Brand breitete sich in einer Zwischenwand aus – unklar war zunächst, in welchem Ausmaß und ob auch der Dachbereich betroffen war.

 

Ein erster Löschangriff erfolgte von außen, rasch wurde jedoch ein umfassender Innenangriff eingeleitet. Da sich das Ausmaß des Brandes größer als erwartet zeigte, alarmierte der Einsatzleiter die Feuerwehren Griesbach und Wiesensfeld nach. Unter schwerem Atemschutz wurden die Wände geöffnet und gezielt gelöscht. Aufgrund des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern wurde ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet, zudem kam der Atemluftanhänger aus Groß Gerungs zum Einsatz.

 

Da sich der Brand in einer Gebäudeecke befand, mussten die Wände von mehreren Seiten geöffnet werden. Die Arbeit im engen Bereich war schweißtreibend, daher wechselten sich die Atemschutztrupps laufend ab. Nach rund eineinhalb Stunden konnten die Wehren aus Griesbach und Wiesensfeld einrücken, während die FF Arbesbach Nachlöscharbeiten durchführte und eine Brandwache stellte. Die betroffenen Bereiche wurden laufend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

 

Nach rund vier Stunden war der Einsatz abgeschlossen und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Der ebenfalls alarmierte Samariterbund Groß Gerungs musste glücklicherweise nicht eingreifen – es gab keine Verletzten. Der Sachschaden dürfte jedoch beträchtlich sein. Auch die Polizei stand im Einsatz.

 

 

Ein herzlicher Dank gilt dem Betriebsinhaber und seiner Familie, die die Einsatzkräfte trotz der Aufregung mit Getränken und einer Jause versorgten.

Am nachmittag hielten Kameraden aus Arbesbach noch mehrmals Nachschau vor Ort.

Alarmierungen in NÖ

Unwetterwarnungen - ZAMG

ZAMG-Wetterwarnungen

Facebook

Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.