Chronik der
FREIWILLIGEN FEUERWEHR ARBESBACH
 
    
| 2022 | Fertigstellung und Einzug in das neue Feuerwehrhaus in Arbesbach 300 | 
| 2020 | Spatenstich und Beginn Neubau Feuerwehrhaus | 
| 2016 
 | Clemens Huber wurde Kommandant (Albert Braun führte bis dahin als längstdienender Kommandant [25 Jahre] die FF Arbesbach seit 1991) | 
| 2014 | Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges HLFA-3 | 
| 2011 | Das Kommando der vorangegangenen Funktionsperiode wurde bei der Wahl 2011 in dessen Amt bestätigt. | 
| 2010 | Ankauf eines Lichtmastes für das LFA-B | 
| 2009 | Umstellung der FF Arbesbach auf Digitalfunk | 
| 2006 | Ankauf 6 Stück Atemschutzgeräte MSA Auer Airmaxx | 
| 2001 | Ankauf des Kommandofahrzeuges KDO, Marke VW T4 | 
| 1993 | Ankauf des Rüstfahrzeuges LFA-B, Marke Mercedes | 
| 1991 | Albert Braun führte als längstdienender Kommandant (25 Jahre) der FF Arbesbach das Kommando bis 2016 | 
| 1985 
 | Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges TLFA 4000, Marke Steyr. Es wurde im Jahr 2014 nach 28 Jahren Dienstzeit außer Dienst gestellt. | 
| 1984 
 | Das neue Feuerwehrhaus wurde errichtet und 1984 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Arbesbach gesegnet. | 
| 1980-1981 | Arbesbach war die erfolgreichste Wettkampfgruppe im Bezirk Zwettl | 
| 1980 | Errichtung des Feuerwehrhauses | 
| 1971 | Johann Fichtinger führte das Kommando der Feuerwehr Arbesbach bis 1991 | 
| 1970 | Johann Bayr sorgte für die Anschaffung von Funkgeräten für die Feuerwehr | 
| 1969 | Johann Bayr führte das Kommando bis 1971 | 
| 1969 
 | Unter der Führung von Ferdinand Helmreich kaufte die Feuerwehr 1969 ein modernes Leichtlöschfahrzeug Opel Blitz mit Vorbaupumpe | 
| 1965 | Friedrich Schaffer führte das Kommando bis 1967 | 
| 1962 | Sirene kam zum Einsatz | 
| 1960 | Ludwig Wallner führte das Komamndo bis 1965 | 
| 1958 | Ankauf einer neuen Motorspritze RVW74 unter Kommandant Karl Lugmayr | 
| 1953 | Edmund Hahn übernahm das Kommando bis 1965 | 
| 1952 | Karl Lugmayr übernahm das Kommando | 
| 1949 | Errichtung des ersten Feuerwehrhauses | 
| 1948 | Ankauf des ersten Einsatzfahrzeuges | 
| 1945 | Ludwig Wallner übernahm als erster Nachkriegskommandant die Führung der Feuerwehr Arbesbach | 
| 1936 | Josef Haider führte das Kommando bis 1945 | 
| 1928 | Erwerb der ersten Motorspritze H 50/3 | 
| 1922 | Johann Fichtinger führte das Kommando bis 1936 | 
| 1921 | Johann Bayr wurde Kommandant | 
| 1920 | Josef Höfinger wurde Kommandant | 
| 1913 | Karl Daniel wurde Kommandant | 
| 1873 
 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach auf Initiative von Bürgermeister Josef Träxler, Oberlehrer Johann Bauer und Förster Franz Pürgy. |